TERRAS Tiefbau Gruppe
Gemeinsam zum deutschlandweiten Infrastrukturanbieter im Tiefbau
Die Tiefbaubranche steht vor dem größten Umbruch ihrer jüngeren Geschichte: Ungeklärte Unternehmensnachfolgen, Fachkräftemangel, Digitalisierungsstau sowie die zunehmende Ressourcenknappheit sind große Herausforderungen für mittelständische Tiefbauunternehmen und Bauunternehmen im Allgemeinen.
Deshalb ist die TERRAS Tiefbau Gruppe dabei, ein schlagkräftiges und flexibles Unternehmensnetzwerk über ganz Deutschland zu spannen, in dem gemeinsam die zentralen Herausforderungen angegangen, gemeistert sowie Synergieeffekte genutzt werden können.
Die TERRAS Tiefbau Gruppe positioniert sich dabei als national tätiger Infrastrukturanbieter, der über eine horizontale Integration entlang der Wertschöpfungskette, vom Ingenieurbüro bis zur Materialentsorgung, gruppenweite Synergien schafft. Der klassische Tiefbau ist dabei das Rückgrat der Gruppe und wird durch national tätige Nischenanbieter, wie z. B. Bauunternehmen im Spezialtiefbau, Straßenbau, Gleisbau, Kanalbau oder Ressourcenanbieter wie Steinbrüche oder Erddeponien, komplementiert.
Fortschritt durch Wachstum
Wir sprechen aus Erfahrung
Die jahrelange Erfahrung der beiden Gebrüder Sojka und die erfolgreiche Unternehmensübernahme der WWB Tiefbau führten dazu, dass die Idee der TERRAS Tiefbau Gruppe im Jahr 2020 geboren wurde. Im darauffolgenden Jahr konnte man mit der Beteiligung an den Tiefbauunternehmen Seidler und Riedmüller sowie der Gründung der WWB Energie & Recycling eine annähernde Verdreifachung des Umsatzes erreichen.
Im Jahr 2022 wächst die TERRAS Tiefbau Gruppe erneut organisch weiter. Mit der Übernahme der „Grube Eintracht“ und der Gründung der WWB Erddeponiegesellschaft ist man nun auch im Bereich der Ver- und Entsorgung sehr gut aufgestellt. Weitere fünf Unternehmen befinden sich bereits in der finalen Übernahmephase, sodass man zum Jahresende 2022 mit einem Umsatzwachstum auf über 100 Mio. € plant. Die erfolgreiche strategische Ausrichtung lässt auch in den kommenden Jahren auf ein starkes Wachstum der Gruppe schließen.